Raidregeln

1. Anmeldung

1.1.1.: Die Anmeldung für die internen Raids finden ausschließlich über den Kalender inagme statt.
1.1.2.: In Ausnahmefällen können Raidteilnehmer auch über die Gilden- und Raidleitung manuell eingeladen werden.
1.2.1.: Eine angenommene Teilnahme ist verpflichtend. Teilnehmer die dennoch nicht für den angenommenen Raid anwesend sind, müssen dies der Raidleitung begründen.
1.2.2.: Eine vorläufige Anmeldung ist keine Teilnahmegarantie.
1.3.1.: Die Raidleitung hat das Recht darüber zu entscheiden welche angemeldeten Raidteilnehmer auch tatsächlich an dem Raid teilnehmen. (z.B. Anmeldung von mehrerer Teilnehmer einer Klasse)



2. Vorbereitung

2.1.1.: Jeder hat vor Beginn des Raids zu prüfen, ob sein Charakter vollständig repariert ist und die
richtige Ausrüstung für die entsprechende Skillung vollständig angelegt ist.
2.2.1.: Die angelegte Ausrüstung muss vor Raidbeginn vollständig und sinngemäß verzaubert und gesockelt sein.
2.3.1.: Vor Schlachtzugbeginn sollte jeder über ausreichend Buffreagenzien, Bufffood und Tränke sowie Elixiere verfügen.


3. Pflichten

3.1.1.: Bei allen internen Raids gilt Teamspeakpflicht (zuhören ist ausreichend)
3.1.2.: Pflichtaddons für alle Klassen sind: "Omen" und "Deadly Boss Mods"



4. Raidablauf

4.1.1.: Den Anweisungen des Raidleads sind ohne Ausnahme folge zu leisten.
4.1.2.: Während des Bosskampfes haben nur der Raidlead und seine Assistenten zu sprechen.
4.1.3.: In Ausnahmefällen, haben nur Spieler zu sprechen, welche eine wichtige Ansage zum Bosskampf mitzuteilen haben (z.B. Tanks und Heiler)


5. Lootverteilung

5.1.1.: Die Lootverteilung erfolgt mittels Strichliste. Für Gutscheine (Weiheabzeichen, Trophäen, Ornate) wird eine seperate Strichliste geführt.
5.1.2.: Der Loot aus dem Bosskampf wird mittels "Plündermeister" aufgehoben bzw. verteilt.
5.1.3.: Der Loot aus den Trashkämpfen wird mittels "Plündern als Gruppe" verteilt.
5.2.1.: Vor dem Raid hat jeder Spieler der nicht auf Gegenstände seiner Mainskillung würfelt, anzugeben auf welchen Secondspecc er würfelt.
5.2.2.: Durch die Lootummeldung kann dadurch mit einem Mainwurf (1-100) auf den angegeben Seconspecc gewwürfelt werden.
5.2.3.: Wird dies nicht angegeben wird nur der Wurf auf seine derzeit aktive Skillung gewertet.
5.2.4.: Wer mit seiner Mainskillung ohne Lootummeldung auf Secondspecc würfeln möchte, hat dies mit einem Secondwurf (1-99) zu tun.


Beispiel:
Spieler ist Mainskillung Holy, meldet um auf Shadow, dann kann er mit Mainwurf (1-100) auf Shadowequip würfeln.
Spieler ist Mainskillung Holy, meldet nicht um und muss somit auf Shadowequip mit Second würfeln (1-99).
Spieler ist Mainskillung Holy, meldet nicht um und würfelt trotzdem mit Mainwurf auf Shadowequip, dann ist dies ein Fehlwurf.

5.3.1.: Schmuckstücke (Trinkets)werden nur an Spieler vergeben, dessen Charakter bereits vollständig und Sinngemäß verzaubert und gesockelt sind.
5.3.2.: Gutscheine (Weiheabzeichen, Trophäen, Ornate) zur Aufwertung werden nur an Spieler vergeben, die das dafür benötigte Setteil bereits erworben und angelegt haben.
5.3.3.: Schmuckstücke werden nur an Spieler vergeben, dessen Charakter bereits vollständig und Sinngemäß verzaubert und gesockelt ist.
5.4.1.: Sollte ein Raidmitglied ein Item gewonnen haben, wird das mit einem Lootstrich verzeichnet.
5.4.2.: Sollte der Spieler bei einem weiteren Item das Würfeln gewinnen so geht das Item aber an den nächst höheren, da der Spieler mit dem höchsten Würfelergebnis schon einen Lootstrich hat.
5.4.3.: Sollten 2 Spieler Würfeln, die schon einen Lootstrich haben, gelten die ganz normalen Würfelregeln und der höhere gewinnt, der somit einen zweiten Lootstrich erhällt.



6. AFK und Pausenregelung

6.1.1.: Wer während des Trash- und Bosskampfes mehrfach unangemeldet AFK geht, hat kein Lootanrecht bzw. erhält einen Fehlstrich.
6.2.1.: Die Pausenzeit und die Dauer (i.d.R.10min) der Pause wird von der Raidleitung angekündigt und mittels Timer verkündet.
6.2.2.: Wer die Pause ungerechtfertigt überschreitet, kann gff. einen Fehlstrich erhalten.
6.3.1.: Wer ungerechtfertigt den Trashkampf übergeht, kann einen Fehlstrich erhalten. Kommt dies öfter vor, erhält der Spieler keinen Loot.
6.4.1.: Wer den Raid ungerechtfertigt verlässt, kann und wird mit einer Raidsperre oder einer Bemerkung in der Blacklist bestraft.